Pressebericht FCSG II – FCB
Auf Kantersieg folgt Kanterniederlage
Glänzte der FC Balzers vor wenigen Tagen noch mit einem fulminanten 5:0-Derbysieg gegen den USV, musste das Team von Trainer Martin Brenner im Auswärtsspiel gegen das Nachwuchsteam aus St. Gallen nun selbst eine Klatsche hinnehmen. Das klare Schlussresultat: 0:5.
Quelle: Liechtensteiner Volksblatt
So schnell kann es im Fussball gehen. Liessen sich die Balzers-Akteure vergangenen Mittwochabend beim klaren Derbysieg gegen den USV Eschen/Mauren noch von den Zuschauern bejubeln, ging es im gestrigen vierten Meisterschaftsspiel nach dem Schlusspfiff mit gesenkten Köpfen zurück in die Kabine. Gegen das St. Galler Nachwuchs-team strich die Elf von Trainer Martin Brenner keinen guten Tag ein, war über weite Strecken der Partie zu unentschlossen und verlor am Ende mit 0:5 in dieser Höhe auch verdient.
Vor allem in der Anfangsphase ging beim FL-Erstligisten nicht viel zusammen. Nach einer Viertelstunde lag man bereits mit 0:2 hinten. Und als Daniel Kaufmann nach einer Tätlichkeit in der 34. Minute mit Rot vom Platz gestellt wurde, war den FCB-Verantwortlichen klar, dass das nun eine ganz heikle Aufgabe wird. St. Gallen spielte gegen die in den Zweikämpfen äusserst schwach agierenden Balzner derweil unbeeindruckt weiter und erzielte noch vor dem Pausentee den dritten Treffer.
Keine Mittel gefunden
Und auch nach dem Seitenwechsel fanden die Rheinau-Kicker in Unterzahl nicht die richtigen Mittel, um das Nachwuchsteam vor Schwierigkeiten zu stellen. Im Gegenteil: Das Heimteam drückte weiter aufs Gaspedal. Nach knapp einer Stunde erhöhte Tim Staubli auf 4:0. Auch die anschliessenden Wechsel von Trainer Brenner brachten nicht die Wende. Für den Schlusspunkt in einer äusserst hitzigen Partie sorgte dann der St. Galler Roger Pfyl, der per Kopf in der 83. Spielminute zum 5:0 einnickte und damit die Kanterniederlage des FCB endgültig besiegelte. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen rutschten die Oberländer in der Tabelle nun auf den fünften Rang ab. Weiter geht es für die Brenner-Elf nun am Samstag. Dann wartet im dritten Heimspiel erneut ein Nachwuchsteam – dieses Mal aber aus Winterthur.